"Das könnte eine
zweite Renaissance sein"
- Jeremy Rifkin -
Zirkuläre Wirtschaft
Zirkuläre Wirtschaft
Die 5. industrielle Revolution
"Das könnte eine
zweite Renaissance sein"
- Jeremy Rifkin -
Was bedeutet Zirkuläre Wirtschaft?
Wiederverwertbare Materialien
Der Abbau neuer Materialien wird verhindert, indem die Wertstoffe den Wirtschaftszyklus nie verlassen und an Qualität nicht verlieren.
Aufbruch traditioneller Wertschöpfungsketten
Verschiedene Industrien werden zu neuem Zusammenarbeiten finden, damit die daraus entstandenen Innovationsfelder transdisziplinäre Forschungsarbeit für neues Produktdesign leisten können.
Veränderung des Produktdesigns
Das Produktdesign entscheidet über die Wiederverwertbarkeit eines Produktes, weshalb im Design die spätere qualitativ hochwertige Wiedergewinnung von Wertstoffen berücksichtigt werden muss.
Chancen für Kleinunternehmer
Kleine und Junge Unternehmen profitieren von ihrer Flexibilität im wirtschaftlichen Umbruch und können damit Pionierrollen in der Zirkulären Produktentwicklung einnehmen.
Cradle to Cradle
Nachhaltigkeit ist eine Frage des Designs
I.
Wir müssen prüfen und sicherstellen, dass Produkte ausschließlich biologische Nährstoffe enthalten, die von Tieren oder Mikroorganismen positiv verwertet werden können.
I.
Wir müssen prüfen und sicherstellen, dass Produkte ausschließlich biologische Nährstoffe enthalten, die von Tieren oder Mikroorganismen positiv verwertet werden können.
II.
Eine biologische Verwertung bedeutet eine Rückführung in den natürlichen Kreislauf, wodurch Produkte nach Gebrauch ein neues Wachstum verursachen.
II.
Eine biologische Verwertung bedeutet eine Rückführung in den natürlichen Kreislauf, wodurch Produkte nach Gebrauch ein neues Wachstum verursachen.
III.
Produkte wie Eisbecher, Versandkartons oder Klamotten grundsätzlich bestehend aus biologischen Komponenten werden zu Verbrauchsgütern, die einen positiven ökologischen Fußabdruck hinterlassen.
III.
Produkte wie Eisbecher, Versandkartons oder Klamotten grundsätzlich bestehend aus biologischen Komponenten werden zu Verbrauchsgütern, die einen positiven ökologischen Fußabdruck hinterlassen.
IV.
Die Gesellschaft löst ihr Abfallproblem, indem die Fähigkeiten der Natur im Produktdesign berücksichtigt werden, wodurch „Abfall“ zu Nährstoff wird.
IV.
Die Gesellschaft löst ihr Abfallproblem, indem die Fähigkeiten der Natur im Produktdesign berücksichtigt werden, wodurch „Abfall“ zu Nährstoff wird.
Eine Welt ohne Abfall
I.
In der Technosphäre zirkulieren alle technologischen Materialien, Kunststoffe, Mineralien und Metalle, die nicht von der Natur verwertet oder reproduziert werden können.
I.
In der Technosphäre zirkulieren alle technologischen Materialien, Kunststoffe, Mineralien und Metalle, die nicht von der Natur verwertet oder reproduziert werden können.
II.
Produkte werden zu Nutzgütern, die nach Gebrauch zurückgegeben werden, um die Wiederverwertung in Gang zu setzen.
II.
Produkte werden zu Nutzgütern, die nach Gebrauch zurückgegeben werden, um die Wiederverwertung in Gang zu setzen.
III.
Produkte müssen in ihre kleinstmöglichen Bestandteile zerlegbar sein, so dass diese mit der gleichen Funktion aber in verschiedenen Produkten Wiederverwendung finden können.
III.
Produkte müssen in ihre kleinstmöglichen Bestandteile zerlegbar sein, so dass diese mit der gleichen Funktion aber in verschiedenen Produkten Wiederverwendung finden können.
IV.
Statt das gesamte Produkt mitsamt den Materialien zu erwerben, bezahlen Menschen für die zeitliche Nutzung des Produktes, bis dieses rückgeführt wird.
IV.
Statt das gesamte Produkt mitsamt den Materialien zu erwerben, bezahlen Menschen für die zeitliche Nutzung des Produktes, bis dieses rückgeführt wird.
Was macht das MANGONUMBERFIVE T-Shirt zirkulär?
Biologische Nährstoffe
Das T-Shirt ist Futter für Tiere und Mikroorganismen
Wasser Management
Es kommt zu keiner Verschwendung oder Verunreinigung von Grundwasser
Soziale Gerechtigkeit
MitarbeiterInnen haben stets sichere Arbeitsbedingungen und erhalten eine faire Bezahlung
In der Produktion werden Stoffe verwendet, die eine biologische Verwertbarkeit und menschliche Gesundheit garantieren können. Während ein konventionelles T-Shirt beim Kauf bereits eine Weltreise vollbracht hat, wird das MANGONUMBERFIVE T-Shirt vor dem Kauf nur aus Griechenland nach Deutschland gefahren, da dort die Baumwolle unter kontrolliert biologischen Bedingungen angebaut wird. Die tiefe Wertschöpfungsintegration in der Produktionsstätte von unserem Zulieferer Trigema ermöglicht eine moderne Herstellung, die mehrheitlich aus erneuerbaren Energien gefördert wird. In allen Lieferketteneinheiten wird soziale Gerechtigkeit als hohes Gut behandelt und garantiert.
Das Ziel von MANGONUMBERFIVE und Cradle to Cradle ist eine Welt ohne Abfall zu haben. Derzeit wird in Deutschland noch eine zentrale gesetzliche Hürde aufrechterhalten. Die Kompostierung von Produkten darf nicht von Unternehmen ausgeführt werden, trotz wissenschaftlich geprüfter Eignung. Tausende Plastikprodukte landen täglich im Meer, aber kontrolliert biologisch abbaubare Produkte dürfen nicht natürlich verwertet werden. Lasst uns diese Ironie der Abfallwirtschaft aufheben. In den kommenden Wochen werden wir eine Petition mit Euch teilen, die dieses Ziel verfolgen wird.